ICAS Book Prize 2017 für Han F. Vermeulen
Die Steller-Gesellschaft gratuliert recht herzlich ihrem Mitglied
Dr. Han F. Vermeulen zu der internationalen Auszeichnung ICAS Book Prize 2017
für sein Buch Before Boas.
Die Steller-Gesellschaft gratuliert recht herzlich ihrem Mitglied
Dr. Han F. Vermeulen zu der internationalen Auszeichnung ICAS Book Prize 2017
für sein Buch Before Boas.
Internationale wissenschaftliche Konferenz zu den wechselseitigen deutsch-russischen Beziehungen im 18. Jahrhundert – 23. Deutsch-Russische Begegnungen in den Franckeschen Stiftungen in Verbindung mit der 10. Jahrestagung der Internationalen Georg-Wilhelm-Steller-Gesellschaft e.V.
Halle (Saale) | 11. bis 15. Oktober 2017 | Franckesche Stiftungen, Amerika-Zimmer
Programm | TagungsberichtWeiterlesen »23. DRB: Lutheraner in Russland und Sibirien: Frömmigkeit – Forschung – Kultur
22 июня в Тюмени на месте, где установлен кенотаф ученому Георгу Стеллеру, посадили памятное дерево. Его привезли участники автопробега «Маршрутами Великой Северной экспедиции. Урал – Сибирь – 2017».
На семи автомобилях они отправились в путь из Пермского края через Ирбит, Каменск-Уральский, Тюмень и Тобольск, чтобы, преодолев 2000 километров, вернуться в Осу. Цель акции – напомнить о подвигах героев экспедиций, занимавшихся исследованием Камчатки и Сибири. Но не только…
Auf der Facebook-Seite „Командорский заповедник“ wird über die Jahresausstellung 2017 der Steller-Gesellschaft berichtet:
Друзья! Сегодня в Ботаническом саду немецкого города Галле (земля Саксония-Анхальт) пройдет знаменательное событие: Международное Стеллеровское общество откроет выставку «Путь Стеллера», посвященную жизни Георга Вильгельма Стеллера, выдающегося немецкого натуралиста.Weiterlesen »„Командорский заповедник“ berichtet
Jahresausstellung der Internationalen Georg-Wilhelm-Steller-Gesellschaft 2017 — Naturalia, die den Namen von Georg Wilhelm Steller tragen. Der Steller-Pfad im Botanischen Garten. Pflanzenfotografien von Yvette Cruz.
Die Internationale Georg-Wilhelm-Steller-Gesellschaft wurde im Mai 2007 gegründet. Sie hat die Aufgabe, das Erbe des Arztes und Naturforschers Georg Wilhelm Steller zu erforschen und einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Georg Wilhelm Steller (1709-1746) studierte in Halle Theologie und Medizin von 1731-1734 und verdiente seinen Lebensunterhalt als Hilfslehrer in Franckes Waisenhaus. Die ausgezeichnete naturwissenschaftliche Ausbildung an der Friedrichs-Universität unter seinem Lehrer Friedrich Hoffmann (1660-1742) und die europäischen Netzwerke der Universität und August Herrmann Franckes (1663-1727) befähigten Steller, Teilnehmer einer der größten Expeditionen aller Zeiten, der Großen Nordischen Expedition zu werden. Unter Vitus Bering, dem Kolumbus des Zaren, durchzog er den Kontinent von Petersburg bis Kamtschatka und war der erste europäische Naturforscher auf Alaska. Er verband mit seinen Forschungen Europa, Asien und Amerika. Weder Vorgänger- noch Nachfolgeexpeditionen haben diese Spannweite erreicht.
Weiterlesen »Stelleriana – Ein Lutheraner erforscht Sibirien und Alaska
Die Stadt Bad Windsheim präsentiert noch bis zum Sonntag, den 14. Mai 2017, eine Ausstellung zu Georg-Wilhelm Steller im Klosterchor am Klosterplatz.
(Mitteilungsblatt April 2017)
Gedenken an den Geburtstag von G. W. Steller in Tjumen/Westsibirien am 10. März 2017 unter Leitung von Dmitrij Gogolew. In seiner Vorlesung „Georg Steller“ an der Tjumener Universität trat er in einem Anzug auf, der im Stil der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts genäht ist. (Teile 1 und 2)